EOS-SCAM – Bitte aufpassen!
Aktuell kursieren betrügerische Zahlungsaufforderungen, die angeblich vom Inkassodienstleister EOS stammen. Diese Fake-Schreiben sind teils professionell gestaltet, weisen jedoch Merkmale auf, die auf einen Betrugsversuch hindeuten: So werden etwa falsche Richternamen genannt oder eine italienische IBAN zur Überweisung angegeben.
EOS selbst warnt auf seiner Website vor diesen Mails und bietet Betroffenen an, die Echtheit mit Hilfe der Forderungsnummer zu prüfen. Fehlt diese 11-stellige Forderungsnummer im Schreiben, ist dies ein weiterer klarer Hinweis auf einen Betrugsversuch.